Vereinsausflug – gemeinsam unterwegs in Bad Friedrichshall und Neckarsulm
Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns mit dem Bus nach Bad Friedrichshall ins Besucherbergwerk. Schon die Fahrt dorthin war kurzweilig – eine bunt gemischte Gruppe war an Bord. Im Salzbergwerk ging es dann tief unter die Erde. Bei konstanten Temperaturen und eindrucksvollen Lichteffekten bekamen wir spannende Einblicke in die Arbeit der Bergleute. Anschließend führte uns der Weg nach Neckarsulm, wo eine Führung durch das Brauhaus auf dem Programm stand. Dort erfuhren wir einiges über die Kunst des Bierbrauens – vom Malz bis zum fertigen Glas und natürlich durfte eine kleine Kostprobe nicht fehlen. Den Tag ließen wir gemütlich im Brauhaus bei gutem Essen und netten Gesprächen ausklingen.
Es war ein rundum gelungener Tag, wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug!
Bei unserem Schinkenschießen gab es nicht nur jede Menge Schinken zu gewinnen sondern auch richtig gutes Essen: Unser Schwabenmahl mit handgemachten Spätzle, Kaffee & Kuchen und vieles mehr!
Ein riesiges Dankeschön an alle Besucher fürs Mitmachen und Dabeisein – und besonders an unsere fleißige Vereinsjugend sowie alle Helfer, die vom Aufbau übers Spätzle schaben, Kuchen backen bis hin zum Abbau alles möglich gemacht haben.
Im Rahmen des Kinderferienprogramms „Würfel“ war auch der Schützenclub Diana Oberheimbach wieder mit dabei – und das mit viel Spaß, Teamgeist und Action. Einen Tag lang durften wir über 20 Kinder im Schützenhaus begrüßen und betreuen.
An mehreren Stationen konnten die Kinder ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen: vom Bogenschießen über das Luft- und Lichtgewehr bis hin zum Blasrohr und einer freien Station zum Ausprobieren. Alle waren mit Begeisterung dabei – ob beim Zielen, Anfeuern oder einfach beim Entdecken neuer Sportarten.
Zur Stärkung gab’s zwischendurch kühle Getränke und grünen Slush, und beim gemeinsamen Grillessen mit Würstchen war die Stimmung rundum fröhlich. Den Abschluss bildete eine kleine Siegerehrung, bei der jedes Kind eine Urkunde und eine Schildmütze mit dem SC-Diana-Logo als Erinnerung an den tollen Tag erhielt.
Wir haben den Tag mit den Kindern sehr genossen und freuen uns schon jetzt auf ein ebenso schönes Ferienprogramm im nächsten Jahr!
Am Ostersamstag waren bei unseren Schützenfreunden in Geißelhardt zum Ostereierschießen. Wir haben mit einem leckeren Essen gestartet und unsere Schützenjugend hat sich dann sofort an die Luftgewehre gemacht. Wir haben unseren Rekord aus dem letzten Jahr übertroffen und sind nach einem geselligen Abend mit 374 Eiern nach Hause. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Am 5. Januar haben wir gemeinsam gefeiert – es war ein gelungener Abend mit leckerem Essen, wärmenden Feuertonnen und Musik. Vielen Dank an alle, die dabei waren und mit uns gefeiert haben!
Mit knusprigem Flammkuchen frisch aus dem Ofen, leckerer Grillwurst, vom Glühwein bis zum Hot Apple Pie oder den frischen Waffeln unserer fleißigen Schützenjugend war für jede Menge Genuss gesorgt.
An den Feuertonnen mit Dietmars legendärer Feuerzangenbowle wurde geplaudert, gelacht und das neue Jahr gebührend eingeläutet.
Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Events mit euch!
Über mehrere Wochen hinweg richtete der Schützenverein das beliebte Firmen- und Vereinsschießen aus. Mit dabei waren 15 motivierte Verein- und Firmenteams, die in einer freundschaftlichen Atmosphäre ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten. Die Teilnehmer hatten jeweils montags und freitags die Möglichkeit, sich bei Trainingsrunden mit dem Luftgewehr (aufgelegt) auf den Wettbewerb vorzubereiten und ihre Technik zu perfektionieren.
Am 1. November 2024 fand schließlich das große Finale im Schützenhaus statt. Neben spannenden Wettkämpfen sorgten wir mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Schützinnen und Schützen sowie der zahlreichen Gäste. In geselliger Runde wurde die Siegerehrung gefeiert.
Die Spannung war groß, als die Ergebnisse verkündet wurden. Den ersten Platz und damit den Wanderpokal sicherte sich die Firma HWA AG. Den zweiten Platz belegte die Freiwillige Feuerwehr Maienfels, gefolgt von den Pferdefreunden Neuhütten auf dem dritten Platz. Besonders stolz ist der Verein auf die Leistung seiner Luftgewehrjugend, die sich mit einem beachtlichen 9. Platz unter die Top Ten schießen konnte. Alle 15 teilnehmenden Teams wurden für ihre Leistungen mit Pokalen geehrt.
Wir bedanken uns besonders herzlich bei den langjährig teilnehmenden Firmen und Vereinen, die das Event mit ihrer Treue und Begeisterung unterstützen. Ein Dank geht auch an alle Helfer, die mit zusätzlichen Diensten zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben. Der Verein freut sich schon jetzt darauf, auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Teams begrüßen zu dürfen.
Am 3.10. ging es für uns mit der Fa. Zügel nach Stuttgart-Ruit zum Besuch des WSV-Schulungszentrums.
Vielen Dank an den Württembergischen Schützenverband 1850 e.V. für die offene Tür und an Herrn Schray für die interessante Führung!
Danach ging es für uns weiter auf den Cannstatter Wasen. Von der wilden Maus bis zur Kult-Schießhalle haben wir nichts ausgelassen. Zum Abschluss waren wir beim Schützentreffen im Fürstenbergzelt und haben den Abend gemeinsam bei guter Stimmung gefeiert!
Das Schinkenschießen ist bei uns eine feste Größe im Vereinskalender! Gesellige Stimmung und treffsichere Schüsse: Beim diesjährigen Schinkenschießen stand wieder einmal der Spaß am Schießsport im Mittelpunkt – und natürlich der beliebte Schinken.
Jung und Alt griffen zum Luftgewehr, um beim geselligen Wettkampf ihr Können unter Beweis zu stellen. Geschossen wird auf spezielle Glücksscheiben. bei der man mit möglichst präzisen Schüssen eine vorher definierte Punktzahl treffen muss – denn am Ende wartete ein prall gefüllter Schinken auf die besten Schützen. Wenn die Glocke läutet, freut sich ein Schütze über seinen Schinkenpreis!
Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Ein Hauch von Tradition hat unser Schwabenmahl am Sonntagmittag, für das extra hausgemachte Spätzle auf den Teller kommen. Danke an unsere Schützenjugend, die das Geschirrmobil wieder bestens im Griff hatten und uns tatkräftig unterstützt haben.
Zum Kinderferienprogramm haben wir uns am 2. August im Schützenhaus getroffen und haben einen schönen Nachmittag bei sonnigem Wetter mit den Kindern verbracht.
Eingeteilt in kleine Gruppen haben wir verschiedene Stationen für die Kinder vorbereitet. Vom Blasrohr, über den Bogen bis hin zum Luftgewehr durfte alles ausprobiert werden. Nach einer kurzen Einweisung an den Stationen ging es dann ans Üben und zum Schluss gab es an jeder Station eine Wertungsrunde. Zum Abschluss waren alle gemeinsam mit viel Spaß beim Luftballonschießen mit dem Bogen dabei!
Nach diesem gelungenen Nachmittag gab es dann für Alle eine leckere Grillwurst und natürlich durfte auch die Siegerehrung mit Pokal und Medaillen nicht fehlen.
Am 30. Mai 2024 war richtig was los - Die "Munero Masters Mainhardter Wald" haben einen Verpflegungsstop bei uns eingelegt. Die Fahrer konnten sich mit Getränken, Leckerem vom Grill und Kaffee & Kuchen stärken. Der ein oder andere hat auch einen Schluck Benzin in seinen Tank bekommen! Es gab eine große Anzahl an verschiedenen Mopeds zu bestaunen. Vielen Dank, dass ihr uns besucht habt - es war ein echtes Highlight!